Aktuelles

Barockparkanlage – Arbeitsfortschritt

Barockparkanlage – Arbeitsfortschritt

In den Bischofsgärten in Pelplin schreiten die Bauarbeiten voran. Die Arbeiten an den Straßen und Gassen, die im Park vollzogen werden, befinden sich in einer stark fortgeschrittenen Phase. Die Verlegung der Bordsteine ​​und Kantsteine ist abgeschlossen, und die Pflasterung der Parkwege ist im Gange. Fertig sind auch die Stromleitungen für die Beleuchtung im Park und für das Überwachungssystem – die nächste Etappe bring mit sich die Installation von Lampen, Kameras usw. Die Arbeiten an der Bewässerungsanlage schreiten ebenfalls voran. Die Hauptwasserleitungen, Bewässerungsabschnitte und Bewässerungsbrunnen wurden bereits fertiggestellt.

Die Grundtätigkeiten im Bereich der Renovierung der Grüngeländer im Park wurden ebenfalls beendet. Die Pflegearbeiten am Baumbestand wurden u.a. in der Hainbuchen – Lindengasse durchgeführt, in der ein sanitärer und reduzierender Ausschnitt getätigt wurde. Die Arbeiten umfassen auch solche Eingriffe wie das Entfernen von Sträuchern, Fräsen von Baumstümpfen, oder Landrodung.

Die ersten Arbeiten an einem der beiden historischen Gebäude (Wagenschuppen aus dem 19. Jahrhundert) auf dem Gelände des Bischofsgarten, die im Rahmen des Projekts renoviert werden sollen, wurden ebenfalls begonnen. Der Arbeitsumfang umfasst eine grundsätzliche Renovierung des Objekts, das um einen Glaskorridor im Innenhof erweitert wird, und die Anpassung des Objekts zu seiner ausstellungs-pädagogischen Funktion. Im Gebäude wird die Ogrody Cystersów-Galerie (Zisterziensergärten-Galerie) errichtet, in der die mit den Zisterziensern verbundene Ausstellungen präsentiert werden, und die kulturell-pädagogische Lehrveranstaltungen führen wird. 

logo projektu
Die Website wird von der Europäischen Union aus dem Europäischen Fonds für regionale Ent-wicklung im Rahmen der Prioritätsachse VIII Schutz des kulturellen Erbes und Entwicklung kultu-reller Ressourcen des Infrastruktur- und Umweltprogramms 2014–2020 kofinanziert.